U-Bahn in Havanna?

Gestern 10:52
#1 U-Bahn in Havanna?
avatar
Forums-Senator/in

Aus gegebenem Anlass: Wie steht es eigentlich um den angekündigten U-Bahn-Bau in La Habana?


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:48
#2 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
super Mitglied

Lt. Plan wird sie am 1.April 2099 fertiggestellt!


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 12:07
#3 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
Forums-Senator/in

Ja, ja, dafür haben die Kommunisten Geld, aber nicht für Grundnahrungsmittel für die Bevölkerung.


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 13:42
avatar  saludos
#4 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
normales Mitglied

Zitat von Jose Ramon im Beitrag #1
Aus gegebenem Anlass: Wie steht es eigentlich um den angekündigten U-Bahn-Bau in La Habana?

Aprilscherz ?


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 13:52
#5 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
Forums-Senator/in

Das Forum berichtete 2005:
Der Pressesprecher des Innenministers, Señor Alfredo Garcia Blanco, ließ heute in einer vom Minister genehmigten Vorabveröffentlichung im Parteiorgan Granma verlautbaren, dass der schon vor einigen Jahren bei der UNESCO gestellte Antrag auf Bau einer U-Bahn unter Havanna nunmehr positiv beschieden wurde.

Das bedeutet, daß Kuba alsbald über die UNO Gelder im Milliardenhöhe, sowie logistische und personelle Unterstützung für ein Projekt erhalten könnte, welches die "unbefriedigende" Verkehrssituation der Hauptstadt entscheidend verbessern würde.
Die teilweise miserable Verkehrsanbindung insbesondere der Außenbezirke verursacht seit langem vor allem bei Berufspendlern große Unzufriedenheit, und auch Ausländer und Touristen kritisierten immer wieder die unwürdigen Umstände, unter denen die einheimische Bevölkerung zu leiden hat, wenn sie die total überfüllten Busse von und nach den Außenbezirken benutzen muß.
Diese Kritik ist bei der Regierung durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen worden, und es wurden Beraterstäbe und Gremien eingesetzt, die sich dieses alten Problems angenommen haben.

Ziel ist es daher, eine unterirdische Bahn zu bauen, vom Westen her beginnend bei Marina Hemingway, über Miramar und das Zentrum bis zum jetzigen Zentral-Bahnhof am Hafen. Dort geht eine Linie nach Süden bis maximal San Francisco de Paula, die andere über Regla, Casablanca, Cojímar an die Oststrände bis nach Guanabo.

Außerhalb Havannas kann die ansonsten meist unterirdisch verlaufende Bahn durchaus an der Oberfläche fahren. Eine Anbindung bis zum Internationalen Flughafen Jose Martí ist nicht geplant.

Der Sprecher des Ministers bedankte sich bei der internationalen Staatengemeinschaft für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er sei optimistisch, daß dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann. Da mit dem Bau noch in 2005 begonnen werden soll, könnte die Bahn rechtzeitig zur Wintersaison 2006/2007 fertig sein. Auf aufwändige Neigetechnik oder ähnliche übertriebene technische Feinheiten soll verzichtet werden.
Die Bahn ist nicht für Benutzung durch Touristen ausgelegt, da sie Orte von internationaler oder kultureller Bedeutung nicht anfahren wird. "Wir brauchen eine robuste Bahn, die einfach nur fährt, und keinen kapitalistischen, fehleranfälligen Schnickschnack", betonte der Minister persönlich im Interview des staatlichen Fernsehens heute.
Obwohl auch gleichzeitig das bestehende Omnibusnetz etwas ausgedünnt werden soll, glaubt man, die Lebensqualität der Stadtbewohner, insbesondere die gelegentlich störende Lärm- und Geruchsbelästigung, sowie das Bedürfnis der Werktätigen auf effizientes Fortkommen, gleichermaßen berücksichtigen zu können.

Über die voraussichtlichen Kosten des bis dahin größten internationalen Gemeinschaftsprojektes auf Kuba wurde Stillschweigen vereinbart.
Klar ist nur, dass US-Amerikanische Firmen oder Konsortien nicht beteiligt werden, die Gelder werden über
Venture Capital Gesellschaften aus "mit Kuba freunschaftlich verbundenen Staaten" abgerufen.
Staatschef Fidel Castro wolle im übrigen darauf bestehen, den 1. Spatenstich beim Bau persönlich durchzuführen.
Der Bau dieser Bahn werde allen zeigen, daß Kuba trotz ständiger imperialistischer Nadelstiche und Schikanen sehr wohl in der Lage ist, die Errungenschaften der Revolution auch im 21. Jahrhundert konsequent fortzusetzen.


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 14:13
#6 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
neues Mitglied

Aprilscherz


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 19:37
avatar  saludos
#7 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
normales Mitglied

Zitat von Jose Ramon im Beitrag #5
UNO Gelder im Milliardenhöhe

Interessant. Wird immer besser


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:19
avatar  Siggi
#8 RE: U-Bahn in Havanna?
avatar
super Mitglied

Lebt Fidel noch:

Zitat von Jose Ramon im Beitrag #5
Staatschef Fidel Castro w


 Antworten

 Beitrag melden
Seite 1 von 1 « Seite Seite »
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!