Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Qual der Wahl in Bolivien

Jeanine Añez und die ganze Putschisten-Bande müssen sich hoffentlich mal für das Massaker in Senkata verantworten wo 36 BolivianerInnen vom Regime ermordet wurden.
Sehr eindrückliche Reportage dazu:
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]

Nachdem Jeanine Añez mehrmals beteuert hat, dass sie auf keinen Fall für die Präsidentschaft kandidieren möchte und es ihre einzige Aufgabe sei Wahlen durchzuführen, hat sie nun angekündigt doch zu kandidieren.
Das sieht man wie verlogen sie sind. Zuerst nicht termingerecht Wahlen organisieren und seine unrechtsmässige Usurpation mehrmals verlängern, das die ganze Innen und Aussenpolitik neu ausrichten und jetzt das...
Zeigt aber auch, dass sie nicht intelligent sind. Je mehr kandidieren, je wahrscheinlicher wird, dass Evos MAS im ersten Wahlgang gewinnt.

[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
Wenn man sich das Bild so anschaut, könnte man meinen, Frau Añez verwechselt die Präsidentschaftswahlen in Bolivien mit einer Folge von 'Caso cerrado'
#354 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Je mehr kandidieren, je wahrscheinlicher wird, dass Evos MAS im ersten Wahlgang gewinnt.
Aber wahrscheinlich nicht den 2. Deshalb mussten ja die letzten Wahlen mutmaßlich entsprechend gebogen werden, dass der Sieg schon im 1. Wahlgang feststeht.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Je mehr kandidieren, je wahrscheinlicher wird, dass Evos MAS im ersten Wahlgang gewinnt.
Aber wahrscheinlich nicht den 2. Deshalb mussten ja die letzten Wahlen mutmaßlich entsprechend gebogen werden, dass der Sieg schon im 1. Wahlgang feststeht.
Was ja, wie du selber sagst, eine Mutmaßung ist, die komischerweise bis heute nicht aufgeklärt wurde. Da scheint es wohl kein Interesse auf Seiten der Putschisten zu geben.
#356 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Genau Luz...die Putschisten haben sogar selber die Wahlunterlagen verbrannt....
Ehb, was ich meinte ist, dass die Wahrscheinlichkeit das die MAS nun im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit gewinnt ist nochmals stark gestiegen.
MAS hat bei Wahlen zwischen 35-53% an andere Parteien verloren. Jetzt diese Zahlen durch 5* teilen und MAS sollte mit absoluter Mehrheit gewinnen.
*Camacho/Pumari, Quiroga, Patzi, Añez, Chi Hyun

Alles weist darauf hin, dass in Bolivien eine ähnliche Machtübernahme wie in Brasilien geplant ist. Mit allen nur möglichen fiesen Tricks und Korruption werden bestimmte Schaltstellen der Macht lahmgelegt oder gekauft, um den Rechtsfaschisten den Weg an die 'legitime' Macht zu ebnen. Finanziert von den heimischen (weißen) Oligarchen, die ihre Konten in den USA haben.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] Finanziert von den heimischen (weißen) Oligarchen, die ihre Konten in den USA haben.
also wie Bolivien vor der Zeit von Morales; d.h. zurück zum "courant normal".

#359 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Ehb, was ich meinte ist, dass die Wahrscheinlichkeit das die MAS nun im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit gewinnt ist nochmals stark gestiegen.
Diese Theorie verstehe ich leider nicht.

#360 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]](weißen) Oligarchen, die ihre Konten in den USA haben.
Ich vermute, dass auch die nichtweißen neuen Oligarchen ihre Konten in den USA oder der Schweiz haben. So kennt man es zumindest aus Venezuela bei den Chavistas.
#361 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Denke ein wenig mit Ehb. Gegen wir vom MAS- Worst Case Szenario aus. Mas holt nur 40% der Stimmen und 60% holen die 5 Gegner. Camacho kommt auf 20%, Añez auf 15%, die anderen drei zusammen 25%. Das heisst MAS gewinnt im ersten Wahlgang. Und ich bezweifle dass nach den Massakern und dem ganzen innen und aussenpolitischen radikalen Wechsel nur 40% Mas wählen werden.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]](weißen) Oligarchen, die ihre Konten in den USA haben.
Ich vermute, dass auch die nichtweißen neuen Oligarchen ihre Konten in den USA oder der Schweiz haben. So kennt man es zumindest aus Venezuela bei den Chavistas.
Du verstehst nur zum Teil, was ich damit sagen wollte. Ich glaube kaum, dass die Konten weder der MAS Funktionäre, noch die der Chavistas, wo auch immer sie angelegt wurden, mit Bonuszahlungen und Spenden von Seiten US Amerikanischer Interessenten an der Entwicklung in dem jeweiligen lateinamerikanischen Staat aufgehübscht werden. Im Gegenteil. Wie wir wissen werden sie oftmals aus fadenscheinigen, da parteiischen Gründen eingefroren, d.h. geraubt.

Wie kroatische Emigranten die politische und wirtschaftliche Landschaft der Anden verwandelten – Teil 1: Die faschistische Bastion Santa Cruz in Bolivien
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
#364 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Hunderte Kandidaten von Neuwahlen nach Putsch ausgeschlossen
Das Oberste Wahlgericht in Bolivien hat 60 Prozent der Kandidaten für die Anfang Mai geplanten Neuwahlen für Senat und Abgeordnetenkammer von der Abstimmung ausgeschlossen. Betroffen sind offenbar auch hochrangige Vertreter der gestürzten Linkspartei Bewegung zum Sozialismus (Movimiento al Socialismo, MAS) wie Ex-Präsident Evo Morales und Ex-Außenminister Diego Pary.
Ganzer Artikel: [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Hunderte Kandidaten von Neuwahlen nach Putsch ausgeschlossen
Das Oberste Wahlgericht in Bolivien hat 60 Prozent der Kandidaten für die Anfang Mai geplanten Neuwahlen für Senat und Abgeordnetenkammer von der Abstimmung ausgeschlossen. Betroffen sind offenbar auch hochrangige Vertreter der gestürzten Linkspartei Bewegung zum Sozialismus (Movimiento al Socialismo, MAS) wie Ex-Präsident Evo Morales und Ex-Außenminister Diego Pary.
Ganzer Artikel: [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
60%, das ist doch eine Nummer. Und das Ganze im Namen von Transparenz und Demokratie.


Am Besten würden sie 99% ausschliessen, dann würden sie vielleicht sogar die Wahlen gewinnen.


Und langsam aber sicher kommt die Wahrheit ans Licht. Recherchen von "The Washington Post" beweisen es gab kein Wahlbetrug:
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
Was sagen die timos, ehbs und dirks jetzt?
#367 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Es wurde offiziell auch lediglich von Unregelmäßigkeiten gesprochen, die einen Betrug nicht ausschließen ließen, nicht von erwiesenem Wahlbetrug.
Dass sich Evo entgegen der Verfassung aufstellen ließ, ist aber m. E. schon Grund genug, die Wahl für ungültig zu erklären.
Disclaimer:
Das bedeutet nicht, dass es unter den aktuellen Interimsmachthabern m. E. alles demokratisch sauber und korrekt abläuft.
Ralfw
(
gelöscht
)
#368 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien


Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
Was sagen die timos, ehbs und dirks jetzt?
valide Frage

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Es wurde offiziell auch lediglich von Unregelmäßigkeiten gesprochen, die einen Betrug nicht ausschließen ließen, nicht von erwiesenem Wahlbetrug.
das widerspricht aber geballter Forumskompetenz wenn ich hier ein bisschen im Thread blättere:

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] Natürlich gab es Wahlbetrug. Die OEA hätte sonst keine Wiederholung der Wahl empfohlen. Und die ist hier die Instanz und nicht Du und deine kommunistischen Freunde die von freien Wahlen so viel verstehen wie ein Zirkuspferd von Mathematik.
Zitat
Gabriela Keseberg D.
Danke @nouripour für Ihr Statement. Grüße aus Bolivien von den Bolivianern, die 3 Wochen lang unermüdlich gegen einen autoritären Machthaber friedlich protestiert haben. Es war kein Putsch, es war Wahlbetrug. Wir haben uns dagegen gewehrt.
Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] bleibt der üble Nachgeschmack des eventuellen Wahlbetrugs.
Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Dazu kommt der Wahlbetrug, dessen Ausmaß wir nur abschätzen können, der aber mit den so oft dümmlich kolportierten 0,22% keinesfalls erfasst ist.
sicher habe ich da noch den einen oder anderen Beitrage vergessen.



Aber vielleicht ist die Washington Post einfach ein Schxxxxblatt, mindestens Nixon war wohl dieser Meinung

und dazu Jeff Bezos als Besitzer ein Oberlinker

#369 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
Mittlerweile hat auch die New York Times zugegeben, dass es eben kein Wahlbetrug war, sondern einen Putsch gegen Morales. In nur 7 Monaten haben es die Putschisten geschafft ein gut funktionierendes Land auszubeuten und auszubluten. Das mit Hilfe der korrupten Regime Change Organisation OEA und ihrem neoliberalen Oberlügner Luis Almagro. Der müsste übrigens etwas zur Polizeigewalt in den USA sagen, aber macht er natürlich nicht. Ist ja keine linke Regierung.
Das Forum steht hier so gut für die Weltpolitik. Da sind die [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] s, Sissys wie sie ihre Lügen und Propaganda verbreiten, genau das was sie der Gegenseite vorwerfen. Und wenn dann die Wahrheit mal ans Licht kommt, dann sind sie schon lange weg, nehmen weder Verantwortung über was sie gesagt haben und schon gar nicht geben sie zu das sie falsch gelegen sind.

Ich finde nichts bei dem Link, was deine starken Behauptungen belegt. Der geht ins Leere.
Vielleicht kannst du ja noch mal nachschauen und eine brauchbare Quelle verwenden.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] Mittlerweile hat auch die New York Times zugegeben, dass es eben kein Wahlbetrug war, sondern einen Putsch gegen Morales.
Die NYT hat aber bereits Ende Februar darüber berichtet:
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Laut Verfassung hätte es doch schon Wahlen geben sollen. Hat da jemand genauere Infos dazu?
Die wurden wegen Corona verschoben. Finden jetzt im September statt.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] Mittlerweile hat auch die New York Times zugegeben, dass es eben kein Wahlbetrug war, sondern einen Putsch gegen Morales.
Die NYT hat aber bereits Ende Februar darüber berichtet:
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
Diese Ergebnisse der Forscher hat die OAS in einer Stellungnahme bestritten.
#375 RE: Die Qual der Wahl in Bolivien

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Link gesperrtposts/167763978096587/?app=fbl
Mittlerweile hat auch die New York Times zugegeben, dass es eben kein Wahlbetrug war, sondern einen Putsch gegen Morales. In nur 7 Monaten haben es die Putschisten geschafft ein gut funktionierendes Land auszubeuten und auszubluten. Das mit Hilfe der korrupten Regime Change Organisation OEA und ihrem neoliberalen Oberlügner Luis Almagro. Der müsste übrigens etwas zur Polizeigewalt in den USA sagen, aber macht er natürlich nicht. Ist ja keine linke Regierung.
Das Forum steht hier so gut für die Weltpolitik. Da sind die @Timo s, Sissys wie sie ihre Lügen und Propaganda verbreiten, genau das was sie der Gegenseite vorwerfen. Und wenn dann die Wahrheit mal ans Licht kommt, dann sind sie schon lange weg, nehmen weder Verantwortung über was sie gesagt haben und schon gar nicht geben sie zu das sie falsch gelegen sind.
Du unterstellst hier anderen, dass sie Lügen und Propaganda verbreiten, und tust im selben Post genau das.
Luis Almagro ist kein Neoliberaler. Das ist eine Lüge und Propaganda der Linksdiktaturen, die er kritisiert. Luis Almagro ist Sozialdemokrat und lehnt wie jeder anständige Demokrat Diktaturen ab, egal ob links über Rechts. Übrigens freue ich mich sehr, dass Almagro wieder gewählt wurde. Dein feuchter Traum von seiner Abwahl, der du hier ja entgegen gefiebert hast, ist dann wohl geplatzt. Pech für dich und deine Diktatorenfreunde.
Die OEA als korrupte Regime Change Organisation zu verunglimpfen ist ebenfalls eine Lüge und nichts weiter als üble Propaganda von Linksdiktaturen. In Wahrheit ist die OEA eine Instanz was Wahlbeobachtung und Wahlbetrug in Lateinamerika angeht. Sie wirft auch rechten Regierungen Wahlfäschung vor, z.B Honduras.
Dass die MIT die Ergebnisse der OEA anzweifelt ist ihr gutes Recht. Die OEA ist in einer Stellungnahme auf diese Zweifel eingegangen und hat sie als unbegründet abgewiesen. Wer jetzt am Ende Recht hat, OEA oder MIT kann ich nicht sagen.
Fakt ist aber das Morales nicht von der Macht lassen wollte und deshalb Schuld an der Krise ist. Hätte er das Urteil des Volkes akzeptiert, und wäre abgetreten, wäre Bolivien jetzt immer noch von der MAS regiert. Morales hat sich einfach verzockt.
Dass du hier was von Verantwortung übernehmen für das was gesagt wurde faselst, ist auch echt drollig. Warst du nicht die beleidigte Leberwurst die groß Angekündigt hat das Forum verlassen zu wollen?
Sieht nicht so aus als würdest du Verantwortung übernehmen für das was du schreibst.
- 🇨🇺 Das Kubaforum 🇨🇺
- 🇨🇺 Kubaforum
- 🇨🇺 Neu im Kubaforum?
- ℹ️ Info-Sparte!
- 📄 Visa: Fragen und Probleme zum Thema Visa
- 🇩🇪 🇪🇸 Übersetzungshilfe vom spanischen ins deutsche und umgekehrt
- 📜 Einladung eines kubanischen Staatsbürgers:
- 📰 Presseveröffentlichungen und Medienberichte über Kuba
- ⛈ Wetter 🌪 Hurrikan Nachrichten
- 🛫 Reiseforum
- ✈ Kubaflüge 🛳 Kreuzfahrten 🧳 Hotels 🚗 Mietwagen 🚕 Transfers 🚌 Busverbi...
- 🛏 Casas Particulares
- 📕 Sprachkurse in Kuba/Deutschland? Wo gibt es 🕺💃 Tanzkurse usw?
- 🌐 Reiseberichte
- 🕯 In Gedenken an Guzzi
- 🇨🇺 Allgemeines und Sonstiges mit Kubabezug
- ⚾ 🏐 🥊 Das Kuba Sport-Forum.
- 📖 Literatur und Kunst aus/über Kuba
- 🏝 Flora und 🐊 Fauna auf Kuba
- 👨🍳 Kubanische Küche
- ⚙ Technikforum: Fragen zu Themen 🖥︎ Computer,📱 Smartphone, ☎ Telefonve...
- Für Mitglieder und Kubafreunde:
- Sonstige Themen
- 🇪🇸 Foro en español 🇪🇸
- 🗣 Debate de Cuba
- 🎶 Música de Cuba
- 🤡 Los Chistes - Risas y humor sin limite
- ✈ Vuelos 🧳 Hoteles 🛏 Casas
- 🇪🇸 Forum in spanisch-Foro en espanol. für alle die es können oder noc...
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen )
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen)
- 👥 Administration und Moderation:
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!