Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Roller oder Motorrad mieten

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Ja, das hat er uns halt voraus.
Amen



Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Ich denke, er kann keiner Fliege etwas tun.
Dazu wäre er wohl auch zu langsam.


Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Er ist aber auch kein Steilwandfahrer.
Daher der Tip von Flipper, sich einen Oldtimer zu mieten.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Jeder kann hier seine Meinung sagen, nur auf persönliche Angriffe sollte man besser verzichten. Dies mal als gutgemeinter Hinweis.
Das staatliche Monopol bei Mietwagen ist sehr wohl ein Problem in Kuba. Ansonsten könnte ich mir z.B. ein MZ -Motorrad privat günstig mieten. Oder einen alten Lada im Privatbesitz eines Kubaners, dr damit zusätzlich Geld legal verdient..
Wenn ich aber die nicht legalen Taxis in Kuba nutze, wird man schnell abgezockt.
Jetzt muss ich mal nachfragen, weil Dein Beitrag direkt auf meinen folgte:
Fühlst Du Dich durch meinen Beitrag persönlich angegriffen?
Ich wollte nur meine Sorge zum Ausdruck bringen, wenn man Dir wirklich ein richtiges Motorrad anvertrauen würde.
jojo, wir wollen doch, dass Du uns weiterhin mit Deinen Beiträgen erfreust.




Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Ich denke Jojos Beitrag war an nico 030 gerichtet...
Ich denke wohl eher an Beitrag #39 von Cabeza mala
Ganz angemessen fand ich jetzt die Antwort #39 auch nicht.
Saludos

#59 RE: Roller oder Motorrad mieten

Also ein Vorschlag, dass man woanders Urlauben kann ist ja wohl kein Anpatzen, kann man ja frei entscheiden ob man weiter ohne Moped dorthin will.
Und bei Flipper seh ich auch kein Problem, unlängst schrieb jojo, dass er in einer Kiste zurückfliegen will (um Kosten zu sparen), ist ja fast das Gleiche.
nico war vielleicht der Einzige, der wirklich kritisiert hat, aber eben inhaltlich da jojo selber die Frage ernst reinstellte um sich dann selber zu veräppeln

Zitat
Ansonsten könnte ich mir z.B. ein MZ -Motorrad privat günstig mieten. Oder einen alten Lada im Privatbesitz eines Kubaners, dr damit zusätzlich Geld legal verdient..
Echt? Private Eigentümer dürfen MZ oder Ladas offiziell an yumas vermieten?

Seit wann?
#61 RE: Roller oder Motorrad mieten


Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Man kann Motoräder auch temporär einführen und dann damit die Insel erkunden.
Das stimmt zwar, ist aber wohl finanziell eher noch teurer als die schon preislich kritisierten Mietwagen.
Sowas wird frühestens mit (momentan wieder in zeitlich weiterer Ferne) einer Fährverbindung USA-Kuba interessant.
Aber vielleicht sind sie auch so vernünftig und steigen in Kuba gleich auf Elektromobilität um. Ist ja auch in Europa der Trend und wozu die Insel jetzt noch mit Spritfressern überziehen?

Hi@all!
Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Man kann Motoräder auch temporär einführen und dann damit die Insel erkunden.
LTU hatte mal so ein Angebot, die Maschine im Flieger mit zu nehmen.
joerg

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Ich denke Jojos Beitrag war an nico 030 gerichtet...
Ich denke wohl eher an Beitrag #39 von Cabeza mala
Ganz angemessen fand ich jetzt die Antwort #39 auch nicht.
Saludos
Komplettes Zitat anzeigenWeniger anzeigen
Das verstehe ich nicht. Urlaubsempfehlungen sind normal, Reisebüros leben davon. Die Beiträge von Flipper und joerg sind ebenfalls für mich unauffällig.


Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]LTU/Moped im Flieger:
joerg, hast du noch Unterlagen von dem ehemaligen Angebot?
Nein, leider nicht!
Aber hier noch einen Link:
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
joerg

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]LTU/Moped im Flieger:
joerg, hast du noch Unterlagen von dem ehemaligen Angebot?
Nein, leider nicht!
Aber hier noch einen Link:
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
joerg
Komplettes Zitat anzeigenWeniger anzeigen
Danke für den besonders interessanten Link


#68 RE: Roller oder Motorrad mieten

Das Konzept für den Bau eines Hybridelektromotorrades habe ich tatsächlich schon mit dem TüV vor einiger Zeit durchgesprochen. Vermutlich würde man in Deutschland problemlos eine Zulassung erhalten, wenn diese denn überhaupt notwendig ist.
Im Detail ist folgendes notwendig:
1) Ein kleiner Benzinmotor z.B. von Honda, siehe [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] . Der Hondamotor ist zwar nicht ganz billig, dafür aber zuverlässig. Alternativ kann man auch andere komplette Motoren ( also mit Tank und Startmöglichkeit ) ab 100 € einsetzen.
2) Ein Elektrogenerator, hierfür kann man auch geeignete Motoren verwenden. Dieser wird direkt auf der Welle des Benzinmotors montiert.
3) Ein Netzgerät für 36 oder bei leistungsstarken Elektrorädern aucn 48 Volt. Dies muss nun dafür entsprechend konstruiert oder gekauft werden. Der Ausgang von diesem Netzteil wird direkt als Antriebsspannung für das Elektrorad genutzt. Das eventuell auch vorhandene Antriebsakku wird dazu mit einem Umschalter zeitweilig abgetrennt. Dadurch erreicht man eine sehr einfache Komstruktion ohne Ladeelektronik,
Auf einem kleinen Fahrradanhänger wird das Ganze dann momtiert. Alternativ mag es Mõglichkeiten geben einer Montage z.B. auf dem Gepäckträger oder an anderer Stelle direkt am Rad.
Sinn und Zweck der ganzen Konstruktion ist nun, dass man durch den Range-Extender ohne jedwede Begrenzung der Akkukapazität beliebig lange Strecken fahren kann. Bei kurzen und mittleren Strecken wird der Range-Extender mit dem Benzinmotor nicht mitgeführt und man hat ein "normales" Elektrorad. Das Konzept eignet sich für alle Formen von Elektrorädern, inklusive 3-Rädern die als Fahrradtaxis auch in Kuba sehr beliebt sind.

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Zitat
Ansonsten könnte ich mir z.B. ein MZ -Motorrad privat günstig mieten. Oder einen alten Lada im Privatbesitz eines Kubaners, dr damit zusätzlich Geld legal verdient..
Echt? Private Eigentümer dürfen MZ oder Ladas offiziell an yumas vermieten?
Seit wann?
Jan






Was mir an der Stelle einfällt, etwas das ich bei der letzten Tour in Cienfuegos gesehen habe.
Nicht elektrisch aber motorisiert - ein Fahrrad, das mich erstaunte. Der Besitzer war ganz stolz, als ich ihn bat, Fotos machen zu dürfen.
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
#71 RE: Roller oder Motorrad mieten

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Das Konzept für den Bau eines Hybridelektromotorrades habe ich tatsächlich schon mit dem TüV vor einiger Zeit durchgesprochen. Vermutlich würde man in Deutschland problemlos eine Zulassung erhalten, wenn diese denn überhaupt notwendig ist.
Im Detail ist folgendes notwendig:
1) Ein kleiner Benzinmotor z.B. von Honda, siehe [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]. Der Hondamotor ist zwar nicht ganz billig, dafür aber zuverlässig. Alternativ kann man auch andere komplette Motoren ( also mit Tank und Startmöglichkeit ) ab 100 € einsetzen.
2) Ein Elektrogenerator, hierfür kann man auch geeignete Motoren verwenden. Dieser wird direkt auf der Welle des Benzinmotors montiert.
3) Ein Netzgerät für 36 oder bei leistungsstarken Elektrorädern aucn 48 Volt. Dies muss nun dafür entsprechend konstruiert oder gekauft werden. Der Ausgang von diesem Netzteil wird direkt als Antriebsspannung für das Elektrorad genutzt. Das eventuell auch vorhandene Antriebsakku wird dazu mit einem Umschalter zeitweilig abgetrennt. Dadurch erreicht man eine sehr einfache Komstruktion ohne Ladeelektronik,
Auf einem kleinen Fahrradanhänger wird das Ganze dann momtiert. Alternativ mag es Mõglichkeiten geben einer Montage z.B. auf dem Gepäckträger oder an anderer Stelle direkt am Rad.
Sinn und Zweck der ganzen Konstruktion ist nun, dass man durch den Range-Extender ohne jedwede Begrenzung der Akkukapazität beliebig lange Strecken fahren kann. Bei kurzen und mittleren Strecken wird der Range-Extender mit dem Benzinmotor nicht mitgeführt und man hat ein "normales" Elektrorad. Das Konzept eignet sich für alle Formen von Elektrorädern, inklusive 3-Rädern die als Fahrradtaxis auch in Kuba sehr beliebt sind.
Komplettes Zitat anzeigenWeniger anzeigen
Honda Motor 13 kg
Generator nochmal 10 kg
Spannungswandler 3,5 kg
Alternative: [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
600 €
plus
[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]
550 €
Jedoch: Du willst 25 - 30 kg für 1100 € an das Fahrrad hängen, womit dann die Reichweite bzw. Systemleistung in den Keller geht?
Halte ich nicht für sinnvoll ...........
Und das Ganze in Kuba?
Die Anzahl der komplexen Teile führt dazu, dass sich das Gerät aufgrund Knowhow-Mangels nicht lange bewegen wird.
cheers!
Calle

#73 RE: Roller oder Motorrad mieten

Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]Schwiegervater hat ans Fahhrad den Motor einer Stihl-Kettensäge angebaut. Habe leider kein Bild. Sieht aber so ähnlich auch wie bei Sisyphus.
Bei uns im Odenwald sagt man zu einer Kettensäge auch Fichtenmoped,
Jetzt schließt sich der Kreis


Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] Der Besitzer war ganz stolz, als ich ihn bat, Fotos machen zu dürfen.
also Talent hat er,nur blöd das die Pedalen immer mitlaufen,weil ich sehe keine Kupplung.


Zitat von [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] im Beitrag [[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]] ... blöd das die Pedalen immer mitlaufen,weil ich sehe keine Kupplung.
Was hältst Du von einem Freilauf? Haben den nicht die meisten Fahrräder?
- 🇨🇺 Das Kubaforum 🇨🇺
- 🇨🇺 Kubaforum
- 🇨🇺 Neu im Kubaforum?
- ℹ️ Info-Sparte!
- 📄 Visa: Fragen und Probleme zum Thema Visa
- 🇩🇪 🇪🇸 Übersetzungshilfe vom spanischen ins deutsche und umgekehrt
- 📜 Einladung eines kubanischen Staatsbürgers:
- 📰 Presseveröffentlichungen und Medienberichte über Kuba
- ⛈ Wetter 🌪 Hurrikan Nachrichten
- 🛫 Reiseforum
- ✈ Kubaflüge 🛳 Kreuzfahrten 🧳 Hotels 🚗 Mietwagen 🚕 Transfers 🚌 Busverbi...
- 🛏 Casas Particulares
- 📕 Sprachkurse in Kuba/Deutschland? Wo gibt es 🕺💃 Tanzkurse usw?
- 🌐 Reiseberichte
- 🕯 In Gedenken an Guzzi
- 🇨🇺 Allgemeines und Sonstiges mit Kubabezug
- ⚾ 🏐 🥊 Das Kuba Sport-Forum.
- 📖 Literatur und Kunst aus/über Kuba
- 🏝 Flora und 🐊 Fauna auf Kuba
- 👨🍳 Kubanische Küche
- ⚙ Technikforum: Fragen zu Themen 🖥︎ Computer,📱 Smartphone, ☎ Telefonve...
- Für Mitglieder und Kubafreunde:
- Sonstige Themen
- 🇪🇸 Foro en español 🇪🇸
- 🗣 Debate de Cuba
- 🎶 Música de Cuba
- 🤡 Los Chistes - Risas y humor sin limite
- ✈ Vuelos 🧳 Hoteles 🛏 Casas
- 🇪🇸 Forum in spanisch-Foro en espanol. für alle die es können oder noc...
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen )
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen)
- 👥 Administration und Moderation:
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!