Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
PVE und Studien/Sprachvisum
Hallo,
es scheint neuerdings ein Gesetz zu geben, durch welches ein Studien- und Sprachvisum einer weiteren Genehmigung der vorgesetzten Behörde der Immigracion bedarf.
Das ganze dauert dann noch einmal zusätzliche 1-2 Monate, in denen der Pass auch einbehalten wird.
Es kann doch eigentlich nicht angehen, dass man für den ganzen Prozess (1 1/2 Monate von deutscher Seite aus, mittlerweile 2-4 1/2 Monate von kubanischer Seite aus) fast ein halbes Jahr benötigt, wo der kubanische Staatsbürger nichts(!) tun kann und nur Däumchen dreht?!?
Weiß irgendwer darüber etwas Genaueres?
Stellst du alle 10 Tage dieselbe Frage?
.
.
dabose
(
gelöscht
)
#4 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Naja, kann doch sein, dass nicht jeder in dem "neue Mitglieder können sich hier vorstellen"-Thread mitliest, oder?
Ausserdem mag das durchaus interessant für diejenigen sein, die ein solches Visum beantragen wollen, und einen Eintrag dahingehend suchen.
Zusätzlich müssten in dem Fall möglicherweise auch die verschiedenen Infosparten umgeschrieben werden.
P.S. Den Begriff "Sprachvisum" habe ich hier mehrfach gefunden, auch in der Info-Sparte.
dabose
(
gelöscht
)
#6 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Die Tatsache, dass meine Novia als auch ihre derzeitige Doktormutter mir dies mitgeteilt hat und die Erstere mittlerweile schon seit gut einem Monat auf die PVE bei der Immigracion wartet, und anscheinend dort kein Ende in Sicht ist.
Ich werde jetzt auch mal versuchen, mich in der kubanischen Botschaft darüber zu erkundigen, um endlich mal etwas genauere Informationen zu bekommen.
#7 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Zitat
P.S. Den Begriff "Sprachvisum" habe ich hier mehrfach gefunden, auch in der Info-Sparte
Das hat aber mit Kuba nix zu tun. Damit ist die deutsche Aufenthaltsbewilligung zum Erlernen einer Sprache gemeint, diese wird von der Ausländerbehörde in D. erteilt.
Der Kubaner reist in diesem Fall mit der normalen PVE aus.
Wie dem auch sei, ich denke die Genehmigung ist die gleiche, die sie auch für ein Touristenvisum erstellen.
Ich habe jetzt die kubanische Botschaft angerufen, sie wissen nichts von einem neuen Gesetz.
Die PVE hätte auch bei ihr in der Immigracion den normalen Weg nehmen müssen, und sie sollte diese längst haben.
Meine Novia soll zur CJI und sich dort einen Anwalt nehmen, anscheinend haben die ihr bei der Immigracion ihr Mist erzählt, damit sie die PVE nicht erteilen müssen.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Ich liebe Kuba.
Zitat von dabose
Ich habe jetzt die kubanische Botschaft angerufen, sie wissen nichts von einem neuen Gesetz.
Die PVE hätte auch bei ihr in der Immigracion den normalen Weg nehmen müssen, und sie sollte diese längst haben.
Meine Novia soll zur CJI und sich dort einen Anwalt nehmen, anscheinend haben die ihr bei der Immigracion ihr Mist erzählt,
Es gibt auch noch andere denkbare Ursachen für Verzögerungen, z.B. deine novia hats nicht richtig verstanden, oder die Inmigracion hat einen anderen Grund ihr die PVE zu verweigern, bzw. zu erschweren. Dies ist z.B. bei bei bestimmten Berufen der Fall, oder bei bestimmten Vorstrafen des Antragstellers.
Ich werde sie heute Abend fragen.
Sie hat, soweit ich es weiss, keine Vorstrafen, und auch den "release" von der Universität und dem Ministerium.
Alles, nachdem mich die Person im Konsulat gefragt hat, hat sie ihren eigenen Angaben nach eingereicht. Eigenlich müsste sie die PVE somit mittlerweile haben...
Also, sie warten anscheinend dieses Jahr mit der Ausreise von Leuten mit Universitätsabschluß, weil im nächsten Jahr möglicherweise ein Gesetz verabschiedet wird, dass diese Menschen nicht mehr herauskommen.
Ich bin mal gespannt, wie (und ob) das weitergeht.
Denn wenn Kuba sich mit seinen 11 Millionen Einwohnern wieder völlig abkapselt, können sie dort alles vergessen.
Wie gesagt, die kubanische Botschaft hat mir empfohlen, dass ich ihr sagen soll, dass sie sich einen Anwalt nimmt. Sie ist hingegen sehr skeptisch, dass dies überhaupt etwas hilft.
Was würdet ihr in dem Fall tun?
#12 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Zitat von dabose
Also, sie warten anscheinend dieses Jahr mit der Ausreise von Leuten mit Universitätsabschluß, weil im nächsten Jahr möglicherweise ein Gesetz verabschiedet wird, dass diese Menschen nicht mehr herauskommen.
Ich bin mal gespannt, wie (und ob) das weitergeht.
Denn wenn Kuba sich mit seinen 11 Millionen Einwohnern wieder völlig abkapselt, können sie dort alles vergessen.
Andersrum kommts hin. Wenn Kuba seine ganzen Studierten wegziehen läßt und nur die "Andersbegabten" zurückbleiben, DANN können sie alles vergessen.
dabose
(
gelöscht
)
#13 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Dann kannst Du die gesamte Wissenschaft in Kuba in gut 5 Jahren in der Pfeife rauchen.
Schon jetzt ist Kuba völlig hintendran.
Und das kann ich Dir als Wissenschaftler sagen.
Es ist nicht, dass die Leute dumm sind oder weniger arbeiten, die Ausbildung ist nur meilenweit von der realen Forschung entfernt.
Repression bewirkt lediglich, dass noch mehr Leute abhauen und nie wieder kommen, wenn sie die Chance dazu haben.
Und ohne jegliche wissenschaftliche Kooperation kann Kuba im akademischen Bereich bald mit Staaten wie Simbabwe konkurieren.
#14 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Zitat von dabose
Also, sie warten anscheinend dieses Jahr mit der Ausreise von Leuten mit Universitätsabschluß, weil im nächsten Jahr möglicherweise ein Gesetz verabschiedet wird, dass diese Menschen nicht mehr herauskommen.
Was du nicht alles so von "neuen Gesetzen" hörst - wenn das tatsächlich zuträfe, wären die Einzigsten die nächstes Jahr noch in cub. Universtäten anzutreffen wären die Lehrer!
Zitat von dabose
Es ist nicht, dass die Leute dumm sind oder weniger arbeiten, die Ausbildung ist nur meilenweit von der realen Forschung entfernt.
Repression bewirkt lediglich, dass noch mehr Leute abhauen und nie wieder kommen, wenn sie die Chance dazu haben.
Und ohne jegliche wissenschaftliche Kooperation kann Kuba im akademischen Bereich bald mit Staaten wie Simbabwe konkurieren.
Sie werden aber dumm gemacht u Dank dem "unglaublichen finanz. Ansporn" der Regierung auch arbeitsfaul!
Und ...ehrlich gesagt, in Zeiten wie diesen wär ich lieber ein Einwohner Simbawes als von Cuba - da hätt ich wenigstens die Chance mit eisernem Willen doch was zu erreichen!
In Cuba hingegen muss der, der jahrenlang studiert um dann doch nur "von einer Hand voll Reis zu leben" sich doch mittlerweile blöd vorkommen!
Zitat von dabose
Wie dem auch sei, ich denke die Genehmigung ist die gleiche, die sie auch für ein Touristenvisum erstellen.
Ich habe jetzt die kubanische Botschaft angerufen, sie wissen nichts von einem neuen Gesetz.
Die PVE hätte auch bei ihr in der Immigracion den normalen Weg nehmen müssen, und sie sollte diese längst haben.
Meine Novia soll zur CJI und sich dort einen Anwalt nehmen, anscheinend haben die ihr bei der Immigracion ihr Mist erzählt, damit sie die PVE nicht erteilen müssen.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Ich liebe Kuba.
---------------------
Eine vernünftige Empfehlung solange es um beschleunigungen von "normal, rechtmäßigen" Ausreisen geht!
Nicht als Druckmittel dem Staat gegenüber jedoch hat ein Adv. in der Regel auch ein paar Kontakte. Die Kosten kann man vernachlässigen.
Auch halte ich es für möglich das es 2010 weitere entscheidente Einschnitte bzgl. der Ausreisegenehmigungen von Cubanischer Seite gibt. Ich würde sie erstmal rausholen (wie auch immer). Verhandeln kannst Du später immer noch.
Ich stelle ein fast schon "extremes Entgegekommen" der Cubi Botschaft in Bonn fest, seit Doc. ihre befristete Aufenthaltsgenehmigung hier hat.
Ich habe das Gefühl, dass sie sie entweder "lediglich" drangsalieren wollen und meine Novia halt eine Riesenangst vor den Behörden dort hat, die ziemlich undurchsichtig sind.
Wenn sie das tatsächlich durchziehen, dann ist in ein paar Jahren tatsächlich niemand an den Unis, ich denke, man kann sich vorstellen, wie sehr meine Novia jetzt noch Lust auf Forschung in Kuba hat- sie würde mit ihren Englischkenntnissen ohnehin im Tourismus ein Vielfaches verdienen.
So, sie hat ihre PVE dann letztlich doch bekommen.
Vielleicht hat sie mich auch ein wenig mit ihrer Panik angesteckt, aber das passiert wohl.
Wie dem auch sei, eine Frage habe ich noch: Die PVE geht jetzt für ein Jahr, wäre es für sie innerhalb des Jahres möglich- sagen wir im Sommer- nach Kuba ein- und wieder auszureisen, ohne die ganze Prozedur noch einmal über sich ergehen lassen zu müssen? Und dann erst am Ende des Jahres die PVE neu beantragen muss? Oder ist nach jeder Einreise in Kuba eine neue PVE vonnöten?
dabose
(
gelöscht
)
#20 RE: PVE und Studien/Sprachvisum
Das heisst, wenn sie einmal wieder zurück nach Kuba (und sei es nur für den Urlaub) geht
Sie macht in Kuba Urlaub?
Und was macht sie denn in Deutschland?
Putzhilfe?
.
.
- 🇨🇺 Das Kubaforum 🇨🇺
- 🇨🇺 Kubaforum
- 🇨🇺 Neu im Kubaforum?
- ℹ️ Info-Sparte!
- 📄 Visa: Fragen und Probleme zum Thema Visa
- 🇩🇪 🇪🇸 Übersetzungshilfe vom spanischen ins deutsche und umgekehrt
- 📜 Einladung eines kubanischen Staatsbürgers:
- 📰 Presseveröffentlichungen und Medienberichte über Kuba
- ⛈ Wetter 🌪 Hurrikan Nachrichten
- 🛫 Reiseforum
- ✈ Kubaflüge 🛳 Kreuzfahrten 🧳 Hotels 🚗 Mietwagen 🚕 Transfers 🚌 Busverbi...
- 🛏 Casas Particulares
- 📕 Sprachkurse in Kuba/Deutschland? Wo gibt es 🕺💃 Tanzkurse usw?
- 🌐 Reiseberichte
- 🕯 In Gedenken an Guzzi
- 🇨🇺 Allgemeines und Sonstiges mit Kubabezug
- ⚾ 🏐 🥊 Das Kuba Sport-Forum.
- 📖 Literatur und Kunst aus/über Kuba
- 🏝 Flora und 🐊 Fauna auf Kuba
- 👨🍳 Kubanische Küche
- ⚙ Technikforum: Fragen zu Themen 🖥︎ Computer,📱 Smartphone, ☎ Telefonve...
- Für Mitglieder und Kubafreunde:
- Sonstige Themen
- 🇪🇸 Foro en español 🇪🇸
- 🗣 Debate de Cuba
- 🎶 Música de Cuba
- 🤡 Los Chistes - Risas y humor sin limite
- ✈ Vuelos 🧳 Hoteles 🛏 Casas
- 🇪🇸 Forum in spanisch-Foro en espanol. für alle die es können oder noc...
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen )
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen)
- 👥 Administration und Moderation:
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!